Tag

Google

Browsing

Minus 1: Tag 25 – Apple iPone 5

Was? Huuuuu, ja. Sie tut es. Diesem Smartphone habe einen Monat Kulanzzeit eingeräumt. Nun ist es soweit: Ich trenne mich von dem iPhone 5 aus dem Hause Apple.

Woher? Das iPhone stammt aus einem Mobilfunkvertrag, den ich im Juni 2013 abgeschlossen habe.
Warum? Seit der 3. Generation war ich treuer iPhone-Nutzer. Seit jedoch Steve Jobs unseren Planeten verlassen hat, bin ich nicht mehr so recht zufrieden mit den mobilen Apfelgeräten. Die Verarbeitung hat nachgelassen, das 5er Mobell hat irgendwie ein schräges Format und dass man für jeden Pups eine weitere App benötigt ging mir langsam auch gegen den Strich. Schade ist auch, das man für eine ach so gute Kamera noch zig weitere Apps benötigt, um ein gutes Foto herauszuholen.  Hello Google, ich bin nun Teil deines Ökosystem. Du hast mich überzeugt.
Wohin? Da das gute Stück noch voll funktionsfähig ist, verkaufe ich es zu einem Freundschaftspreis einer guten Bekannten. Natürlich original verpackt, wie es sich für einen Apple-Jünger gehört. ;)

Servicepost: Google like a Pro

Da Google stets bemüht ist, dem Nutzer das Denken nahezu abzunehmen, ist es ein Leichtes passende Artikel, Produkt- oder Preisinformationen zu finden. Manchmal sucht man sich jedoch sprichwörtlich nen Wolf und klickt stundenlang durch zig der Tausend Suchergebnisse. Ich erinnere mich an einen sehr guten Artikel über Schadstoffe in Lebensmitteln, aber nicht mehr daran, wo ich ihn gelesen habe. Dann war da noch ein Artikel auf heise.de zum Thema Facebook API. Die Suchfunktion der Seite liefert mir etliche Artikel, nur nicht jenen, den ich suche. Wenn die Synapsen gerade nicht so richtig wollen, wird es manchmal echt schwierig. Auch mit letmegooglethatforyou kommt man nicht weiter.

Nun haben sich ein paar Köpfe von WhoIsHostingThis die Mühe gemacht und ein paar hilfreiche Suchoperatoren in einer Infografik zusammengetragen, die in einer solchen Situation Abhilfe schaffen und das bestmögliche Ergebnisse aus Google herausholen. Mir sind darüber hinaus noch weitere Suchoperatoren eingefallen, die ich weiter unten ergänzt habe.

Google Like a Pro - Via Who Is Hosting This: The Blog

Weitere Google Suchoperatoren

allinanchor
Zeigt nur die Ergebnisse na, in deren Linktexte die gesuchten Begriffe vorkommen.

cache
Zeigt die letzte Version der Webseite an, die Google seit dem letzten Crawling zwischengespeichert hat.

info
zeigt weitere Informationen zu der Seite sowie ähnliche Seiten und Seiten, die auf diese Webseite verweisen.
Beispiel: link:google.de

insubject
sucht gezielt nur in den Überschriften der Artikel.
Beispiel: insubject:“Zuckerberg dementiert“

intext
sucht nach Inhalten von Webseiten im Fließtext.
Beispiel: intext:“streetart in köln“

link
zeigt alle Seiten an, die zu der gesuchten Adresse verlinken.
Beispiel: link:http://www.spiegel.de/thema/google/

Und zum Schluss noch ein paar praktische Google Cards

set timer
Über das Google Suchfeld lässt sich mit set timer eine Countdown im Browser setzen.
Screenshot Google Timer

set reminder
Mit set reminder kann über das Google Now-Hauptfenster sowie im Chrome-Browser direkt eine Erinnerung mit örtlichem oder zeitlichem Bezug gesetzt werden.
Screenshot der Settings im Browser

Gibt es irgendetwas Neues auf der Welt zu berichten, so weiß Google recht bald davon. Sehr nützlich kann daher auch die Integration von Warnhinweisen im Suchergebnis sein. Besteht aktuell eine Unwetterwarnung liefert Google, z. B. bei der Eingabe des Begriffs „Earthquake“ oder „Tornado“, direkt einen Link zu dem betroffenen Gebiet aus.
Screenshot Suchergebnis Earthquake

Falls noch ein paar hilfreiche Suchoperatoren fehlen, immer her damit!

Titelfoto: flickr david_a_l

Social Media Servicepost zum Start des neuen Blogs

Die Suche nach den richtigen IDs und API Keys kann beim Setup eines WordPress Blogs eine Weile in Anspruch nehmen. Ich habe mir zu diesem Zweck endlich eine lokale Liste erstellt, um jederzeit auf alle notwendigen Daten zugreifen zu können. In einem anderen Artikel stelle ich die in diesem Blog verwendeten Plugins und Widgets vor, für deren Konfiguration die unten aufgeführten IDs und API Keys erforderlich sind.

Hier eine kleine Sammlung von Links sowie Tipps, um mit ein paar wenigen Klicks die für diverse WordPress Plugins notwendigen IDs und Keys diverser Social Media Plattformen abzufragen.

Facebook

Facebook Profile ID: http://findmyfacebookid.com

Facebook Page ID – https://graph.facebook.com/MeineSeite
MeineSeite ersetzten mit dem Namen der Facebook Seite
In der zweiten Zeile steht hinter „id“: die gesuchte Facebook Page ID.

Instagram

Instagram User ID – http://jelled.com/instagram/lookup-user-id

Instagram Media ID
Das Instagram Motiv im Browser aufrufen. Die letzte Zahlen-Buchstabenkombination ist die Media ID.
Beispiel: http://instagram.com/p/nVavU8uQP4/

Pinterest

Pinterest User ID -Fehlanzeige-

Pinterest Board ID
Profil aufrufen, Quelltext ansehen (Strg + U), nach „boardCover“ suchen Im Tag <img src…>  ist die Board ID die erste Zahlenkombination nach dem letzten Slash

Beispiel: „<img src=“http://media-cache-ak0.pinimg.com/custom_covers/216×146/66780075663595631_1376903938.jpg“ class=“boardCover“ alt=“Campaignterest / Interesting Contests and Campaigns on Pinterest / von DieSteph „>“

Pinterst Pin ID
Pin aufrufen. Die Zahlenkombination der URL ist die Pin ID.
Beispiel: http://www.pinterest.com/pin/66780006949097469/

Twitter

Twitter User ID – http://gettwitterid.com

YouTube

YouTube Channel ID/User ID – https://www.youtube.com/account_advanced

YouTube Playlist ID
Den Channel aufrufen. Mit der Maus über den Link der Playliste fahren, rechte Maustaste anklicken und auf „Link-Adresse“ kopieren klicken. Aus der Link-Adresse ist es die letzte Buchstaben-Zahlenkombination.
Beispiel: https://www.youtube.com/playlist?list=PL4D14EE1E9FA0E661YouTube Playlist ID

Google+

Google+ Page ID
Die Google+ Page aufrufen und irgendeinen Beitrag auswählen. Mit dem Mauszeiger über den verlinkten Namen der Seite fahren und die rechte Maustaste klicken. Im Context-Menü auf „Link-Adresse kopieren“ klicken. Die Zahlenkombination hinter dem Slash in der URL ist die Google+ Page ID.
Beispiel: https://plus.google.com/117936580045594333068

Google+ Page ID herausfinden

Google+ Community ID
Die Google+ Community aufrufen. Die letzte Zahlenkombination in der Adresszeile ist die Community ID.
Beispiel: https://plus.google.com/communities/118134051431071636535

Google+ API – https://cloud.google.com/console#/project

Flickr

FlickR User ID – http://idgettr.com/

Flickr API Key – https://www.flickr.com/services/apps/create/

Flickr Set ID
Die Flickr Set ID kann nach dem Aufruf des Albums direkt aus der Adresszeile kopiert werden.
flickr Set ID

Meetup

Meetup API Key: https://secure.meetup.com/meetup_api/key/

Artikelfoto: illuminaut

Merken!