Tag

Ernährung

Browsing

Baby, es gibt Brei!

Falls sich jemand fragen sollte, was ich in den vergangenen Monaten so gemacht habe… Zum Beispiel diesen leckeren Gemüsebrei für Babys. Die Angaben reichen für ca. 10 Portionen zu jeweils 200 Gramm. Der Brei ist für Babys ab dem 7. Monat* geeignet. Falls dein Baby noch unter sieben Monate ist, dann kannst du statt Couscous einfach Haferflocken verwenden.

Baby, es gibt Brei!

  • 350 g Zucchini (reich an Vitamin A)
  • 350 g Kohlrabi (reich an Vitamin C)
  • 400 g Süßkartoffel (reich an Magnesium, Kalzium)
  • Couscous*
  • Wasser
  1. Zucchini, Kohlrabi und Süßkartoffel waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Dann ca. 500 ml Wasser erhitzen und zuerst Kohlrabi für ca. 2 Minuten köcheln, dann die Süßkartoffeln hinzugeben und weitere zwei Minuten köcheln Zum Schluss die Zucchini hinzugeben und für weitere sieben Minuten köcheln.
  2. Das Gemüse ist gar, wenn die Kohlrabi und Zucchini leicht glasig sind und die Süßkartoffeln beim Anstechen zerfallen. Grundsätzlich sollte das Gemüse nicht zu lange kochen, da sonst wertvolle Vitamine und Spurenelemente verloren gehen. Besser etwas kürzer köcheln lassen und bei kleiner Flamme langsam garen.
  3. Den überschüssigen Sud habe ich mit einem Kelle abgeschöpft und erst einmal in einer Tasse zur Seite gestellt. Nun kann der Brei mit einem Stabmixer püriert werden, bis keine größeren Gemüsestücke mehr zu sehen sind. Falls der Brei zu fest geworden ist, einfach wieder etwas Sud hinzufügen. Damit ist eine rundum vollwertige Kost wird, habe ich zusätzlich noch 60 Gramm Couscous hinzugefügt und den Brei für 15 Minuten quellen lassen.
  4. Zum Schluss die Portionen auf zehn Gläser verteilen, auskühlen lassen und einfrieren.
  5. Vor dem Servieren ca. 2 Teelöffel Rapsöl oder Butter hinzufügen.
* nach Empfehlung des Buches „Kochen für Babys“ (Gräfe und Unzer Verlag)
Kleiner Tipp am Rande: Abhilfe bei einer leichten Erkältung Bis auf wenige natriumarme Ausnahmen bietet der Handel kaum salzfreie Gemüsebrühen, was in der kalten Jahreszeit bei einer leichten Erkältung helfen kann. Daher nutze ich den überschüssigen Sud, lasse in kurz etwas auskühlen und reiche ihn dann direkt meinem Baby. Ihm schmeckt’s und so bekommt er ganz nebenbei Flüssigkeit und wertvolle Nährstoffe.  

Mangold mit Erdnüssen und Chili in Austernsoße

Was habe ich mich während meiner Asienreise in Morning Glory verschossen. Ob mit Erdnüssen oder Cashew-Kernen, mit Austern- oder Soyasoße,  mit Chili oder Knobi – dieses Grünzeug schmeckt einfach immer großartig!

Mangold mit ErnussWie ich nach meiner Reise in Erfahrung bringen konnte wird Morning Glory normalerweise mit Wasserspinat zubereitet. Hier in Köln ist das Gewächs nicht ganz so einfach zu beschaffen, weshalb ich einen Versuch mit Mangold angegangen bin, um dieser schmackhaften Rezeptur auf die Schliche zu kommen.

[ultimate-recipe id=“2173″ template=“default“]

UPDATE: Dieses Rezept wurde bei Eat Smarter „Leser-Rezepte im Gesundheitscheck“ aufgenommen. Dank eines freundlichen Kommentars von Antje Gahl (DGE) weiß ich nun auch, wieviel Power in Mangold steckt:
114 Kcal, 6g Eiweiß, 8g Fett, 3g Kohlenhydrate, 4g Ballaststoffe

Arschwackelpudding-DIY-KIT & mehr heißer Shice

Diese kreativen Werke der Agentur Dschwen LLC. aus Minneapolis (USA) sehen einfach nur köstlich aus! Hier werden Hühner mit Waffeln, Wasabi mit Sojasoße gemixt, bis der Pantone Farbton stimmt.  Hübsch gerahmt machen die Bilder der limitierten Edition in der Küchen sicher Appetit auf mehr. Ein paar wenige der insgesamt 20 Motive sind aktuell noch zu haben und können direkt über Food Art Pairings bestellt werden.

via design you trust

Mindestens genauso ästhetisch und hübsch anzusehen ist dieser Butt Pudding, der zuckersüße Arschwackelpudding aus Japan. Angucken. Anfassen und vernaschen. Guten!


via DR LIMA

Wer nur wenig für Pantone und Pudding übrig hat und seine Zeit viel lieber mit Browser Games verbringt, kann sich gerne mit den Keksen von Cookie Clicker beschäftigen. Vor der potentiellen Suchtgefahr sei jedoch gewarnt.

via Golem.de

Und nun zum wirklich wichtigen Teil: Cupcake Sternzeichen. Vielen Dank für den Link, Francy. ;)

Feige gefüllt mit Büffel-Mozzarella im Zucchinimantel

Feige mit Büffel-Mozzarella und Honig-Thymian-Häubchen, ummantelt mit frischer Zucchini. Ein herzhaft, süßer Genuss für alle, die würzigen Käse lieben.

Feige mit Buffalo-Mozzarella

Mal was anderes, als Chips und Schoko: Ein sehr saftig-süßer und zugleich herzhafter Snack, den man seinen Gästen zwischendurch anbieten kann. Dabei bleibt die Zubereitungszeit mit gerade mal 15 Minuten für ca. vier Feigen echt im Rahmen. Verfeinert habe ich die mit Büffel-Mozzarella gefüllten Feigen mit ein wenig Honig und frischem Thymian.

[ultimate-recipe id=“2184″ template=“default“]


    Und hier noch das Rezept für dein Pinterest-Board.

    Feige gefüllt mit Büffel-Mozarella im Zucchini Mantel

    Aubergine gefüllt mit Tomate und Fetakäse

    Eigentlich bin ich echt ein großer Fan von Leckereien aus dem Ofen. Im Grunde dauert die Zubereitung auch nicht wirklich länger. Irgendwie siegt  bei mir aber immer wieder die Gewohnheit und zack sind die Zutaten im Topf oder in der Pfanne, bevor ich auch nur ansatzweise an ein Ofengericht denken konnte. :) Geht’s dir ähnlich?

    Hier mal ein Gericht, bei dem es die Zutaten tätsächlich in den Ofen geschafft haben. Chapeau! :D Sehr lecker und vegetarisch: Aubergine gefüllt mit Champignons und Tomate, überbacken mit Fetakäse und dazu Zucchini-Kartoffelgemüse.

    [ultimate-recipe id=“2237″ template=“default“]

    Noch ein kleiner Tipp 
    Damit es noch schmackhafter aussieht, habe ich die Beilage in ein Romanasalatblatt gelegt und die Auberginenhälften mit etwas Kresse bestreuen.

    Und hier noch das Rezept für dein Pinterest-Board

    Gefüllte Aubergine, Pinterest Pin

    Bottled Life: Irgendwas mit Wasser…

    Nach Taste the waste und Super Size Me kommt nun auch Nestlé mit einer  über unser aller Lebenselexier in die Kinos. Bottled Life ist am 12.09.2013 offiziell gestartet.

    Nestlé ist in aller Munde: in Europa, in Indien und auch in Afrika.  Denn insbesondere hier – weil günstig – bohren Nahrungsmittelkonzerne gerne in die Tiefe, um das kostbare Gut abzuschöpfen, es in Plastikflaschen zu verpacken und der Bevölkerung z. B. als Nestlé Pure Life wieder teuer zu verkaufen.

    Artikelfoto: Oxfam International


    Update 08/2018

    Seit rund zwei Tagen kursiert die Meldung, dass inzwischen nicht nur Afrika über Wasserknappheit klagt, auch die kleine Gemeinde Vittel, aus der das ach so schmackhaften Quellwässerchen Vittel aus dem Hause Nestlé stammt hat inzwischen ein Grundwasserproblem.
    Die Ursachen hat tagesschau.de hier zusammengefasst:
    Streit um Grundwasser
    Nestlé gräbt Vittel das Wasser ab

    Dinkel-Blaubeer-Muffins mit Minze, Buttermilch und Apfel

    Sommerlich fruchtige Buttermilch-Muffins mit Blaubeeren, karamellisiertem Apfel und frischer Minze.


    Dinkel-Blaubeer-Muffin mit Minze, Buttermilch und Apfel

    Zutaten (für ca. 12 Muffins)
    • 1/2 Apfel (Pink Lady)
    • 200 g Blaubeeren
    • 350 g Mehl
    • 200 g Zucker
    • 2 Eier
    • 2 1/2 TL Backpulver
    • 250 ml Buttermilch
    • 50 g Halbfettmargarine oder Butter
    • 5-6 Tropfen Butter-Vanille-Aroma
    • 1 Prise Salz
    Zubereitung
    1. Den fein geschnittenen Apfel mit einem Teelöffel Zucker in einem Topf ca. 10 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen, bis die Masse etwas flüssig geworden ist. Vom Herd nehmen und vollständig erkalten lassen.
    2. Mehl, Backpulver und Salz mischen und beiseite stellen. Zucker, Eier, Buttermilch, Butter, Öl und Aroma gut verquirlen. Das Mehlgemisch unterrühren und die restlichen 120g Blaubeeren vorsichtig unterheben.
    3. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen und den Teig einfüllen. Je einen Klecks eingekochte Blaubeeren auf jeden Muffin geben und mit einer Gabel leicht marmorieren.
    4. Bei 220° ca. 20-30 Minuten (je nach Füllmenge und Ofen) backen. Zur Sicherheit die Stäbchenprobe machen: Wenn ein Stäbchen ohne flüssigen Teig aus dem Inneren eines Muffin wieder herauskommt, sind sie gar.

    Vorbereitungszeit: 20 Minuten
    Kochzeit: 30 Minuten


    Und hier noch das Rezept für dein Pinterest-Board.

     Dinkel-Blaubeer-Muffins
    Dinkel-Blaubeer-Muffins mit frischer Minze und karamellisiertem Apfel

    Merken!